Quereinstieg als Wagenmeister im Güterverkehr
Berufsbild Wagenmeister
Der Beruf des Wagenmeisters ist kein Job wie jeder andere. Gute Augen und ein feines Gehör sind gefragt. Überwiegend im Güterverkehr tätig, untersucht der Wagenmeister jeden einzelnen Waggon. Sein wichtigstes Werkzeug dafür – der Klanghammer. Ein schwungvoller Hammerschlag auf die Räder verrät ob die Bremse ordnungsgemäß arbeitet und das Wagenrad keinen Schaden aufweist. Kupplungen werden überprüft, Bremsproben durchgeführt. Weist ein Waggon größere Schäden auf, muss er sofort aus dem Verkehr genommen werden. Ist alles in Ordnung, darf der Zug auf seine Reise gehen.
Der Alltag ist spannend und voller Verantwortung. Im Auftrag des Kunden fährt der Wagenmeister mit seinem Dienst-PKW zu seinem Einsatzort.
Inhalte der Wagenmeister-Ausbildung
Theoriewissen
- Grundlagen des Bahnbetriebs
- Wagenkunde
- Beurteilung von Schäden
- Verladerichtlinien
- Beladetechnik
- Kombinierter Verkehr
- Ausbildung zum Rangierbegleiter
- Ausbildung zum Bremsprobeberechtigten
Fachpraktische Wagenmeister-Ausbildung
- Praktische Ausbildung im realen Betriebsdienst bei erfahrenen Ausbildern
Vorteile während der Wagenmeister-Ausbildung
- 100% Übernahmegarantie mit Arbeitsvorvertrag bereits vor Ausbildungsbeginn
- Fester Klassenlehrer der den Großteil des Unterrichts gestaltet und somit erster Ansprechpartner ist
- Ausbildung durch echte, in der Praxis stehende Wagenmeister
- Als direkten Ansprechpartner für Fachfragen hat jeder Standort einen örtlichen Betriebsleiter
- Anerkannte Prüfungen im Bahnbereich
- Alle Tauglichkeitsuntersuchungen inbegriffen
- Übernahme aller Hotel- und Fahrtkosten in Vorkasse, auch wenn diese den SGB-Satz übersteigen
- DEKRA-Zertifizierte Ausbildung
- Zahlreiche Praktikumsplätze in den Tochterunternehmen der Holding GmbH
- Ein Ausbildungsstätten-Wechsel ist jederzeit möglich
Vorteile nach der Wagenmeister-Ausbildung
- Arbeitsplatz-Garantie bei einem unserer Schwesterfirmen, auch wenn nur ein Teil der Aus-bildung erfolgreich abgeschlossen wurde (z. B. Rangierbegleiter)
- Attraktive Vergütung nach Abschluss der Ausbildung
- Zahlreiche Sozialleistungen nach Abschluss der Ausbildung
- Übernahme aller Fahrt- und Hotelkosten
- Firmenhandy und Tablet
- Firmenwagen mit Tankkarte
- Dienstplan wird zur besseren Planung monatlich und individuell festgelegt
- Wechsel zwischen Personen- und Güterverkehr jederzeit möglich
- Zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Unternehmensgruppe (z. B. Trainer für die Wagenmeister-Ausbildung)
Voraussetzungen für den Quereinstieg zum Wagenmeister
- Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsstart
- Führerschein Klasse B (kann intern erworben werden)
- Nachweis über die körperliche und psychologische Tauglichkeit (Untersuchung wird intern durchgeführt)
- Mindestens Sprachniveau B2
Finanzierung der Umschulung zum Wagenmeister
Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es verschiedene Förderungsmöglichkeiten:
- Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit / des Jobcenters
- Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben (Deutsche Rentenversicherung)
- Berufsgenossenschaft
- BAföG
- Bildungskredit für Schüler*innen
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Prämiengutschein
Abschlüsse
- Wagenmeister
- Rangierbegleiter
- Bremsprobenberechtigter
- Wagenprüfer G
- Kombinierter Verkehr
Der Campus
dispo-Tf Campus ist die Weiterbildungseinrichtung im Eisenbahnverkehr! Wir bieten bahnspezifische Umschulungen sowie höherqualifizierende Aufstiegsfortbildungen an. Unser Schulungszentrum im Herzen Hamburgs verfügt über zahlreiche, hochwertig ausgestatte Schulungsräume sowie einen Loksimulator.
